AGBs
Die Abkürzung AGB steht für Allgemeine Geschäfts-Bedingungen. Es sind demnach die grundlegenden Rechte und Pflichten von Parteien, die einen Vertag (Geschäft) schließen. Wenn du dich zum Beispiel bei einer Singlebörse anmeldest, musst du ihre AGBs lesen, damit du weißt, welche Rechte dir zustehen. Außerdem musst du die AGBs akzeptieren, sonst kommt der Vertrag zwischen dir und dem jeweiligen Singleportal nicht zustande und du kannst die Seite nicht vollständig nutzen.
Warum sind AGBs bei Singlebörsen und Partnervermittlungen besonders wichtig?
Wenn du dich beispielsweise bei einer Singlebörse anmelden möchtest, lies die AGBs des jeweiligen Anbieters sorgfältig durch, damit du nicht Opfer einer Abzocke wirst. Wichtig ist es außerdem, dass du dich an die entsprechenden Kündigungsfristen hältst. Wenn du sie genau gelesen hast und dir dabei nichts Verdächtiges aufgefallen ist, kannst du sie akzeptieren und direkt mit dem Flirten im Internet loslegen. Übrigens ein Tipp von flirtspiegel.de: du liegst immer richtig, wenn du dich für eine vertrauenswürdige Singlebörse oder Partnervermittlung entscheidest. Liste empfehlenswerter Partnervermittlungen, die bei unseren Tests am besten abgeschnitten haben findest du hier. Wenn du allerdings lieber erst mal ein wenig flirten würdest, findest du hier eine Übersicht über gute und von flirtspiegel.de getestete Singlebörsen.
AGBs selber formulieren
Wenn du deine eigenen AGBs formulieren möchtest, findest du im Internet jede Menge Vorlagen und Muster, anhand deren du es richtig machst. Sicherheitshalber kannst du AGBs von irgendeiner Singlebörse lesen oder am besten die Geschäftsbedingungen von vielen verschiedenen Flirtbörsen vergleichen, damit du dir darüber Überblick verschaffen kannst und dich beim Schreiben deiner eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen eventuell darauf stützen. Falls du im Ausland tätig sein möchtest beachte, dass sich die AGBs in den einzelnen Ländern untereinander unterscheiden. Wenn du deine AGBs geschrieben hast, kannst du dich mit einem Rechtsanwalt konsultieren, der den Inhalt deinen AGBs nach aktuellen Vorschriften überprüfen kann. Erst dann kannst du deine AGB online stellen.